Mountainbike Enduro Venedigerrunde

4 Tage durch das Hochgebirge auf dem Mountainbike
Eine Rundtour von Norden in den Süden und zurück
Wunderschöne und technisch anspruchsvolle Trails
Insgesamt 140 km & 5400 Höhenmeter

Jede Menge Abenteuer, Erlebnis und coole Singletrails bei der Enduro Venedigerrunde! Trails auf Wegen, die schon von den Römen benutzt wurden, um über die Alpen zu geraten. Wir starten unser Abenteuer nördlich des Alpenhauptkamms in Österreich, um über einen hohen Pass in Italien den Süden zu erreichen. Von dort geht es dann über drei weitere Pässe zurück nach Norden und nach Österreich. Eine klasse Runde komplett um den Großvenediger herum!

Reiseprogramm

Reiseprogramm
Die 4-tägige Reise fängt am ersten Tag an mit einem Kennenlernen auf einer Tagestour in der Nähe von Kaprun. Funktioniert das Material einwandfrei? Haben wir alles für die große Tour? Natürlich geben wir bei der Abfahrt gerne noch ein paar Tipps.
 
Am zweiten Tag fängt dann unsere Mini-Alpencross an. Da wir alles auf eigener Kraft tun, gibt es kein Gepäcktransport. Wir packen alles für die 3 Tage und 2 Übernachtungen in unserem Rucksack.
 
Ein Unterkunft für den ersten Tag solltest du selber organisieren, für die Rundtour reservieren wir die 2 benötigte Unterkünfte.

Tag 1

Tag 1
Bikecheck und einander kennenlernen auf einer Biketour. Wir fahren eine schöne Runde von ca. 1000 Höhenmetern in der Nähe von Kaprun.

Tag 2

Tag 2
Bahnfahrt nach Krimml. Von Krimml aus starten wir auf ca. 1100 m Seehöhe mit unseren Rädern. Das Ziel der ersten Etappe ist der Krimmler Tauernpass auf 2633 Meter Höhe. Dafür müssen wir ca. 25 km und 1600 Höhenmeter zurücklegen. Das meiste ist radelbar, durch wunderschöne langgestreckte Täler mit Blick auf unzählige Dreitausender und Gletscher. Die letzten rund 500 Höhenmeter müssen die Bikes zwar geschoben oder getragen werden, aber die Belohnung lohnt sich. Schöne Aussichten und ein technischer Holy-Trail. Eine Abfahrt von fast 1000 Tiefenmetern!
32 km & 1700 Höhenmeter


Tag 3

Tag 3
Ein kurzes Stück rollen wir leise das Tal hinab, um dann unseren ersten zähen Anstieg zur Ochsenlenke auf 2614 Meter Höhe zu starten. Auf einer Strecke von 7 km sind ca. 1200 Höhenmeter zu überwinden, von denen bei ausreichender Kondition fast alles fahrbar ist! Danach folgt ein schöner Singletrail von ca. 700 Meter Tiefe. Nach dem Mittagessen starten wir unseren zweiten Anstieg des Tages, zum Klammljoch auf 2288 m Höhe. Es sind rund 400 Höhenmeter, die uns zurück nach Österreich bringen. Wir rollen talauswärts und übernachten bei Matrei in Osttirol.
61 km & 1900 Höhenmeter


Tag 4

Tag 4
Der letzte Anstieg dieses Abenteuers liegt vor uns. 1600 Höhenmeter müssen wir bis zum Felbertauernpass auf 2481 m Höhe überwinden. Dieser Anstieg ist fast komplett fahrbar, nur das letzte Stück müssen wir absteigen und zu Fuß gehen. Wir befinden uns nun wieder an der Grenze zwischen den Nordalpen und den Südalpen und steigen nach Norden ab. Die Abfahrt ist grandios und lang: ca. 1300 Höhenmeter Trailtiefe. Es gibt hier und da ein paar sehr technische Abschnitte, aber Sie können immer absteigen und ein kurzes Stück laufen. Nach dieser schönen Abfahrt rollen wir weiter talauswärts nach Mittersill und sind zurück im Pinzgau!
47 km & 1800 Höhenmeter


Informationen und Anforderungen

Info
Teilnehmerzahl: 3-6
Ort: Salzburgerland, Österreich
Abfahrt: du solltest sicher und kontrolliert Trails mit Schwierigkeitsgrad S2 fahren können. Die schwierigste Stellen sind S3-S4 (klicke hier für mehr Infos).
Kosten: €399

Ausrüstung

Ausrüstungsliste
Tourentaugliches vollgefedertes Mountainbike, All-Mountain oder Enduro
Flatpedale, wir raten ab von Klickpedalen
Helm
Kleidung (Wetter angepasst und genügend die 3 tägige Tour)
Brille (ist nicht nur Schutz gegen die Sonne)
Handschuhe (am besten lange)
Knie- und Ellenbogenschoner empfehlen wir
Essen und Trinken


Terminen

Terminen
Ende Juli 2025 / Anfang August 2025

Leistungen und Zusatzkosten

Inklusiv
Führung und Organisation von einem geprüften Bikeguide

Exklusiv
Mountainbike und Ausrüstung
Übernachtungen
Essen und Trinken

Obligatorisch
Reiseversicherung mit Deckung für Mountainbiken im Gelände. Empfohlen wird auch eine Reiserücktrittversicherung.


Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl
Falls der oben angegeben Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, dann kann eine Absage vom Veranstalter erfolgen.

Wetter 
Auch wenn es regnet findet diese Reise statt. Sind die Bedingungen aber derartig schlecht, dass wir es nicht für sinnvoll halten, dann behalten wir uns das Recht den Kurs kurzfristig abzusagen oder umzugestalten.

Versicherungen
Wir empfehlen Dir dringend eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit abzuschließen. Bitte prüfe dazu auch deinen Versicherungsschutz fürs Ski-/ Snowboard fahren im Gelände.
Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (zum Beispiel Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein, NKBV) bietet bereits einen umfangreichen Versicherungsschutz und wird von uns empfohlen.

Anmelden

Anmelden
Um dich für diese Reise anzumelden oder für mehr Informationen, verwendest du bitte unser Kontaktformular hier unten.
Steht dein Wunschtermin nicht dabei, schicke uns dann trotzdem eine Nachricht und wir schauen was wir für dich tun können. Neben den geplanten Ausflügen arbeiten wir auch auf Anfrage.